70 Prozent der deutschen Ärztinnen und Ärzte zeigen Anzeichen von Burnout. In unserem Artikel erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie gegensteuern und wie Sie Ihre Work-Life-Balance erhöhen.
In den letzten Jahren hat die Gesundheitsbranche einen starken Umbruch erlebt: Die Pandemie, der zunehmende Fachkräftemangel, die Digitalisierung und der demographische Wandel haben die Branche nachhaltig verändert.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Gesundheit von Patient:innen? Welche Maßnahmen können Sie als Ärztin oder Arzt zur Prävention empfehlen? Alle Antworten liefern wir in diesem Beitrag.
In den letzten Wochen hat sich bei jameda einiges getan. Wir haben nicht nur unserem Erscheinungsbild und Logo ein frisches neues Design verpasst, sondern bieten Ihnen künftig leistungsstarke Erweiterungen und Ergänzungen bei unseren digitalen Services für eine noch stärkere Arzt-Patienten-Beziehung.
Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Ziele das Bundesministerium für Gesundheit mit dem Digitalen Versorgungsgesetz (DVG) verfolgt, welchen Beitrag es für ein digitales Gesundheitswesen leistet und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Erfahren Sie wirksame Techniken, mit denen die Interaktion mit Patient:innen gelingt, die unangemessene Ansprüche stellen oder extrem emotional reagieren.
Rund ein Drittel aller Patienten und Patientinnen greifen bereits auf Suchmaschinen und Arzt-Patienten-Portale wie jameda zurück – Tendenz steigend. Doch wie können Ärzte und Ärztinnen Online-Erfahrungsberichte eigentlich für sich nutzen?
Sie haben zahlreiche Neupatient:innen, die keinen Folgetermin vereinbaren? Wir liefern Ihnen 3 schlüssige Erklärungen und konkrete Empfehlungen zur Steigerung Ihrer Patientenloyalität.
Im Praxisalltag lauern viele kleine Zeiträuber, die zu überlangen Arbeitszeiten und Erschöpfung führen. Erfahren Sie in unserem Beitrag, mit welchen Maßnahmen Sie effektiv Zeit sparen.
Zufriedene Patient:innen sind die beste Werbung für Ihre Arztpraxis. Wie Sie Ihre Patient:innen glücklich machen, erfahren Sie in diesem Beitrag
Erfahrungsberichte im Internet sind für Patient:innen ein wichtiges Kriterium zur Arztwahl. Warum Sie auf negatives Feedback reagieren sollten und wie Sie souverän mit Kritik umgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was sind die beliebtesten Individuellen Gesundheitsleistungen und worauf sollten Sie achten, wenn Sie diese anbieten? Wir liefern die Antworten!
Krankschreibung am Telefon? Seit diesem Jahr ist das nicht mehr möglich. Warum die Videosprechstunde eine wirksame Alternative ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Mit der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens verbindet sich der Trend zum „Patient Empowerment“. Warum Partizipation von Patient:innen in der modernen Medizin zählt, welche Faktoren eine stärkere Teilhabe an Therapieentscheidungen begünstigen und welche Rolle digitale Plattformen spielen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zum digitalen Patientenerlebnis zählt mehr als die Nutzung von Praxiswebsites und Internetforen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche digitalen Services Ihre Patient:innen in Behandlung und Therapie unterstützen.
Bestimmt kennen Sie das: der Terminkalender ist voll, aber Patient:innen bleiben der Praxis ohne Absage fern. Kein Grund zur Sorge, denn es gibt ein wirksames Mittel gegen Terminausfälle: Das Ausfallhonorar.
500.000 fehlende Vollzeitkräfte bis zum Jahr 2030: wie der zunehmende Fachkräftemangel durch Digitalisierung abgefedert wird und medizinische Fachangestellte entlastet werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Entdecken Sie, wie digitales Notfalldatenmanagement Leben rettet und welche Informationen im Ernstfall entscheidend sind.
Erfahren Sie, wieund wann Digitale Gesundheitsanwendungen verschrieben und abgerechnet werden.
Wie funktioniert die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), welche Voraussetzungen sollte Ihre Praxis erfüllen, welche Vorteile ergeben sich für Sie konkret und gibt es Unterstützung bei der Finanzierung? Hier erfahren Sie alles Wichtige.
Erfahren Sie, wie Ihre Patient:innendurch Recall-ManagementVorsorgetermineregelmäßiger wahrnehmen.
Was leistet die elektronische Patientenakte? Unser Überblick für Ärztinnen und Ärzte.
In diesem Beitrag lesen Sie alle Fakten zum E-Rezept, die Sie zur Umstellung Ihrer Arztpraxis benötigen.
Erfahren Sie, was die Telematikinfrastruktur ist und welche Vorteile sie sowohl Patient:innen als auch Arztpraxen und Kliniken bietet.
Nach Abschaffung des Informationsverbots für Schwangerschaftsabbrüche fragen sich Ärzt:innen, wo die Grenzen der neuen Werbefreiheit liegen. Rechtsanwältin Nicole Mutschke gibt Antworten.
Unsicher, ob sich die Ergänzung Ihres Praxis-Angebots mit der Videosprechstunde auszahlt? Lassen Sie sich von allen Vorteilen effizienter Patientenkommunikation überzeugen!
Sie haben Fragen zur Telemedizin? Erfahren Sie hierdie wichtigsten Fakten!
Sie wollen das Verhältnis zu Ihren Patient:innen optimieren? Es ist leichter, als viele denken!
Wie lässt sich mehr LGBTQ+-Toleranz im Gesundheitswesen und einer Arztpraxis entfalten? Darüber hat jameda-CEO Dr. Florian Weiß mit dem queeren Arzt und Influencer Aljosha Muttardi gesprochen.
Sie möchten LGBTQ+ Patient:innnen ein vertrauensvolles und sicheres Behandlungserlebnis ermöglichen? Wir haben die wichtigsten Voraussetzungen für Sie gesammelt!
Sie möchten die Planung und Organisation in Ihrer Praxis optimieren? Erfahren Sie, wie ein professionelles Praxismanagement Sie dabei unterstützen kann!
Wie sollten sich Patient:innen für Ihre Praxis entscheiden? Legen Sie Ihre geeignete Praxispositionierung fest!
Sie nehmen sich eine Auszeit? Mit diesen 3 Tipps klappt der Praxisurlaub reibungslos – und Sie können abschalten.
Welche Vorteile bietet Empfehlungsmarketing zur Patientengewinnung? Alle Fakten im Überblick.
Unsicher, ob sich die Digitalisierung in Ihrer Praxis auszahlt? Wir liefern stichhaltige Argumente!
Mit unserer Checkliste helfen wir Ihnen, den Traum von der eigenen Privatpraxis zu verwirklichen.
Erfahren Sie mehr über die notwendigen Schritte, um eine kassenärztliche Zulassung zu erhalten.
Unsicher, ob Sie Ihre eigene Praxis eröffnen sollen? Wir bieten Ihnen eine kleine Entscheidungshilfe!
Eine sorgfältig aufgebaute Praxis-Website hat enorme Vorteile bei der Patientenakquise. Jetzt lesen!
Erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand die Weiterempfehlungsrate Ihrer Praxis erhöhen können.
Lernen Sie 9 Vorteile der Online-Terminbuchung für sich & Ihre Patient:innen kennen!
Erfahren Sie die wichtigsten Gründe für Terminausfälle und wie Sie diese vermeiden können.
Erfahren Sie, mit welchen Faktoren Sie als Arzt oder Ärztin das Patientenerlebnis steuern können.
Bei jameda gehen wir verantwortungsvoll mit Erfahrungsberichten Ihrer Patient:innen um. Wie - das zeigen wir Ihnen hier.
Erfahren Sie, durch welche Online-Maßnahmen Sie mit wenig Aufwand neue Patient:innen gewinnen können.
In 5 Schritten zu Ihrem Social Media Auftritt - von strategischen Ideen bis zur Erfolgsmessung.
Optimieren & vereinfachen Sie die Vergabe Ihrer Termine – mithilfe eines Online-Terminkalenders!
Das Geheimrezept für positive Patientenerfahrungsberichte? Das verraten wir in diesem Artikel.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie kostenlose E-Books, Neuigkeiten aus unserem Blog und Einladungen zu exklusiven Webinaren.
beliebte Artikel
Erhalten Sie kostenlose E-Books, Neuigkeiten aus unserem Blog und Einladungen zu exklusiven Webinaren.