ChatGPT vs. Noa Notes: Ein Vergleich von KI-Tools in der Arztpraxis

ChatGPT erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur in den technologisch fortschrittlichsten Umgebungen oder bei den ersten Anwendern. Jeden Tag hören wir mehr und mehr von Freund:innen oder Kolleg:innen, die ChatGPT nutzen, um sich über einfache Alltagsprobleme zu „beraten“ oder Ideen zu entwickeln - für Mahlzeiten, Themen für Geburtstagsfeiern oder die Planung einer Reise an einen neuen Ort. 

Kein Wunder also, dass viele Ärzt:innen und Spezialist:inenn, die in ihren Praxen mit der Herausforderung des Multitaskings konfrontiert sind, auf die Idee gekommen sind, ChatGPT für einige ihrer Aufgaben zu „engagieren“.

Schauen wir uns an, wie ChatGPT im Vergleich zu Noa Notes abschneidet, einem Tool, das Ärzt:innen die alltäglichen Verwaltungsaufgaben in ihren Praxen erleichtern soll - das Anfertigen von Notizen und die Arbeit mit Krankenakten.

mehr lesen

ChatGPT vs. Noa Notes: Ein Vergleich von KI-Tools in der Arztpraxis

ChatGPT erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur in den technologisch fortschrittlichsten Umgebungen oder bei den ersten Anwendern. Jeden Tag hören wir mehr und mehr von Freund:innen oder Kolleg:innen, die ChatGPT nutzen, um sich über einfache Alltagsprobleme zu „beraten“ oder Ideen zu entwickeln - für Mahlzeiten, Themen für Geburtstagsfeiern oder die Planung einer Reise an einen neuen Ort. 

Kein Wunder also, dass viele Ärzt:innen und Spezialist:inenn, die in ihren Praxen mit der Herausforderung des Multitaskings konfrontiert sind, auf die Idee gekommen sind, ChatGPT für einige ihrer Aufgaben zu „engagieren“.

Schauen wir uns an, wie ChatGPT im Vergleich zu Noa Notes abschneidet, einem Tool, das Ärzt:innen die alltäglichen Verwaltungsaufgaben in ihren Praxen erleichtern soll - das Anfertigen von Notizen und die Arbeit mit Krankenakten.


Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Was Sie jetzt wissen müssen

Der nächste Quantensprung in der Medizin steht an: der Einsatz Künstlicher Intelligenz – um die Forschung zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern und Patient:innen noch enger zu betreuen. 

Bessere Bewertungen dank zufriedener Patient:innen – mit KI

Wie schaffen Sie es Ihre Bewertungen bei Google und auf jameda zu verbessern?

Künstliche Intelligenz in der Medizin mit ChatGPT

ChatGPT hat sich in kürzester Zeit zu einem globalen Gesprächsthema entwickelt – und entfaltet eine revolutionäre Kraft in diversen Branchen, einschließlich des Gesundheitswesens

KI für die medizinische Dokumentation: So sparen Sie Zeit bei Patientengesprächen

Die Künstliche Intelligenz ist in der Medizin angekommen – und sie funktioniert.

"Da lohnt sich bereits eine eingesparte Arbeitsstunde"

Mit Unternehmensgründer, KI-Experten und Mittelstandsberater Felix Schlenther haben wir über die Kosten, den Nutzen und die richtige Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Arztpraxis gesprochen.

beliebte Artikel