Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Ziele das Bundesministerium für Gesundheit mit dem Digitalen Versorgungsgesetz (DVG) verfolgt, welchen Beitrag es für ein digitales Gesundheitswesen leistet und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten.
Erfahren Sie wirksame Techniken, mit denen die Interaktion mit Patient:innen gelingt, die unangemessene Ansprüche stellen oder extrem emotional reagieren.
Sie haben zahlreiche Neupatient:innen, die keinen Folgetermin vereinbaren? Wir liefern Ihnen 3 schlüssige Erklärungen und konkrete Empfehlungen zur Steigerung Ihrer Patientenloyalität.
Zufriedene Patient:innen sind die beste Werbung für Ihre Arztpraxis. Wie Sie Ihre Patient:innen glücklich machen, erfahren Sie in diesem Beitrag
Erfahrungsberichte im Internet sind für Patient:innen ein wichtiges Kriterium zur Arztwahl. Warum Sie auf negatives Feedback reagieren sollten und wie Sie souverän mit Kritik umgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was sind die beliebtesten Individuellen Gesundheitsleistungen und worauf sollten Sie achten, wenn Sie diese anbieten? Wir liefern die Antworten!
Krankschreibung am Telefon? Seit diesem Jahr ist das nicht mehr möglich. Warum die Videosprechstunde eine wirksame Alternative ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Mit der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens verbindet sich der Trend zum „Patient Empowerment“. Warum Partizipation von Patient:innen in der modernen Medizin zählt, welche Faktoren eine stärkere Teilhabe an Therapieentscheidungen begünstigen und welche Rolle digitale Plattformen spielen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zum digitalen Patientenerlebnis zählt mehr als die Nutzung von Praxiswebsites und Internetforen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche digitalen Services Ihre Patient:innen in Behandlung und Therapie unterstützen.
Entdecken Sie, wie digitales Notfalldatenmanagement Leben rettet und welche Informationen im Ernstfall entscheidend sind.
Wie funktioniert die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), welche Voraussetzungen sollte Ihre Praxis erfüllen, welche Vorteile ergeben sich für Sie konkret und gibt es Unterstützung bei der Finanzierung? Hier erfahren Sie alles Wichtige.
Erfahren Sie, was die Telematikinfrastruktur ist und welche Vorteile sie sowohl Patient:innen als auch Arztpraxen und Kliniken bietet.
Nach Abschaffung des Informationsverbots für Schwangerschaftsabbrüche fragen sich Ärzt:innen, wo die Grenzen der neuen Werbefreiheit liegen. Rechtsanwältin Nicole Mutschke gibt Antworten.
Unsicher, ob sich die Ergänzung Ihres Praxis-Angebots mit der Videosprechstunde auszahlt? Lassen Sie sich von allen Vorteilen effizienter Patientenkommunikation überzeugen!
Sie wollen das Verhältnis zu Ihren Patient:innen optimieren? Es ist leichter, als viele denken!
Wie lässt sich mehr LGBTQ+-Toleranz im Gesundheitswesen und einer Arztpraxis entfalten? Darüber hat jameda-CEO Dr. Florian Weiß mit dem queeren Arzt und Influencer Aljosha Muttardi gesprochen.
Sie möchten LGBTQ+ Patient:innnen ein vertrauensvolles und sicheres Behandlungserlebnis ermöglichen? Wir haben die wichtigsten Voraussetzungen für Sie gesammelt!
Erfahren Sie die wichtigsten Gründe für Terminausfälle und wie Sie diese vermeiden können.
Das Geheimrezept für positive Patientenerfahrungsberichte? Das verraten wir in diesem Artikel.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie kostenlose E-Books, Neuigkeiten aus unserem Blog und Einladungen zu exklusiven Webinaren.
beliebte Artikel
Erhalten Sie kostenlose E-Books, Neuigkeiten aus unserem Blog und Einladungen zu exklusiven Webinaren.