Die Erfolgsgeschichte von Dr. med. Matthias Meisel und Iris Benten mit jameda

Warum und wie der HNO Dr. Matthias Meisel jameda in seiner Arztpraxis einsetzt.
Iris Benten und Dr. Matthias Meisel sind im HNO-Centrum Düsseldorf tätig. Die Praxis bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenmedizin an.
Dazu gehören unter anderem die Diagnostik und Behandlung von Ohren- und Nasenerkrankungen, Allergiebehandlung, sowie auch Schlafapnoeuntersuchungen und chirurgische Eingriffe im Bereich der HNO-Medizin.
Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams können alle Aspekte der Behandlung aus einer Hand angeboten werden, was eine Rundumversorgung ohne ständigen Wechsel von Ärzten garantiert.
Die Praxis legt großen Wert auf eine empathische und ernsthafte Zuwendung zu ihren Patienten und stellt deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Behandlung.
Wieso haben Sie sich entschieden, mit jameda zusammenzuarbeiten?
Eine Ärztin aus unserem Bekanntenkreis hat jameda aufgrund ihrer positiven Erfahrungen weiterempfohlen. Das hat uns bewogen, uns eingehender über das Angebot zu informieren.
Mittlerweile sind auch wir sehr zufrieden mit dem Service und den Leistungen des Unternehmens. Bei Neuerungen hat jameda es immer verstanden, neue Vorteile und Funktionen gut zu kommunizieren.
Als beispielsweise die Kalender aktualisiert wurden und sich somit einige Funktionen geändert haben, wurden wir durch ausführliche Telefonate umfassend informiert und alle waren von dem Service begeistert.
"Der Kalender von jameda hat uns bei der Verwaltung unserer Praxis sehr geholfen, vor allem die Automatisierung vieler Prozesse spart Zeit."
Wie haben die Patienten auf die Einführung des Online-Kalenders und der Online-Terminbuchung reagiert?
Unsere Patienten haben die Einführung des Online-Kalenders und der Online-Terminbuchung sehr positiv aufgenommen. Die Online-Terminbuchung ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.
Darüber hinaus ist der Kalender auch direkt mit unserer Praxis-Homepage verknüpft und somit für Patienten leicht zugänglich. Die Möglichkeit, Termine rund um die Uhr buchen zu können, wird ebenfalls sehr geschätzt.
Hierdurch können Patienten ihre Termine flexibel und nach ihren Bedürfnissen planen, ohne auf die Öffnungszeiten unserer Praxis angewiesen zu sein.
Auch durch die Möglichkeit, E-Mail- und SMS-Erinnerungen zu erhalten, werden vergessene Termine verringert und Ausfälle vermieden, was zu besseren Arbeitsabläufen beiträgt.
Inwiefern erleichtert Ihnen die Nutzung von jameda Ihren Arbeitsalltag?
Vor allem der Terminkalender von jameda hat unseren Arbeitsalltag enorm erleichtert. Wir haben eine Übersicht aller Termine und können diese auch bequem verwalten.
Die automatisierte Erinnerungsfunktion für unsere Patienten verbessert zudem die Kommunikation und minimiert verpasste Termine.
Und wenn doch mal ein Termin kurzfristig abgesagt wird, wird dieser automatisch nachbesetzt, ohne dass Mitarbeiter:innen sich lange durch Patienten durchtelefonieren müssen oder wir entsprechenden Leerlauf in der Praxis haben.
Welchen Rat haben Sie für Kollegen, die gerade erst anfangen, den Service zu nutzen? Worauf sollten Sie besonders achten?
Der Terminkalender von jameda hat uns bei der Verwaltung unserer Praxis sehr geholfen und ist absolut zu empfehlen.
Natürlich gibt es immer weitere Funktionen, die wir uns für die Abdeckung besonderer Anforderungen wünschen, aber durch den engen Austausch mit dem jameda-Team konnten wir bisher unsere Herausforderungen zufriedenstellend meistern und werden über neue Funktionen regelmäßig informiert.
Unser Rat an Kolleg:innen ist daher zu schauen, an welchen Stellen der Service von jameda auch ihren Praxisalltag sinnvoll ergänzen und erleichtern kann. Denn weniger Zeit, die für Administratives verwendet wird, bedeutet mehr Zeit für die Patienten.
Möchten Sie mehr über jameda erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns
Beratungstermin vereinbarenPatient:innen und Ärzt:innen auf digitalem Wege einfach, schnell und passgenau zu verbinden, ist das Ziel von jameda. Um Ärzt:innen auf diesem Weg bestmöglich zu unterstützen, bereitet das jameda Redaktionsteam auf dem jameda Blog relevante Informationen rund um die digitale Arzt-Patienten-Beziehung auf.