Im Interview: +1.500 % mehr Patient:innen mit Sichtbarkeit und Online-Terminvergabe auf jameda
Im Interview mit Dr. med. dent. Markus F.O. Lentrodt
Dr. med. dent. Markus F.O. Lentrodt führt die im Jahre 1895 gegründete zahnmedizinische Praxis bereits in vierter Generation. Der in München ansässige Zahnmediziner hat die Vorteile der Digitalisierung und der Bewertungen durch jameda schon früh erkannt und berichtet von seinen Erfahrungen.
Zahnmediziner
München
Team aus 4 Zahnmediziner:innen
413 Bewertungen
Mit der Top-Platzierung zu mehr Sichtbarkeit
"Nur gut sein, reicht heute nicht mehr", sagt Dr. med. dent. Markus F.O. Lentrodt im Interview. Man muss auch gefunden werden. Denn die beste Leistung bring einem nichts, wenn niemand davon weiß. Mithilfe von jamedas First Class, also der Top-Platzierung im Fachgebiet, nutzt Dr. Lentrodt die Möglichkeit, in den oberen Suchergebnissen sichtbar zu sein. So ist er dann zu finden, wenn Patient:innen sich nach einem neuen Zahnmediziner umsehen.
Erfolgsfaktoren: Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und Reputation
Dr. med. dent. Markus F.O. Lentrodt ist mit über 400 Top-Bewertungen einer der bestbewerteten Zahnmediziner im Raum München. Als reine Privatpraxis ist der Zulauf neuer Patient:innen für ihn sehr wichtig, wobei er auf drei Erfolgsfaktoren setzt: Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und eine positive Reputation.
Um die Sichtbarkeit seiner Praxis zu steigern, setzt er auf jameda als Plattform. Doch um sicherzustellen, dass er auf den oberen Ränken zu finden ist, nutzt er die Zusatzleistung First Class, die eine Top-Platzierung in seinem Fachgebiet bietet.
Neben der Auffindbarkeit ist aber auch die Verfügbarkeit entscheidend. Potenzielle Patient:innen möchten nicht erst in der Praxis anrufen, sondern direkt einen Termin vereinbaren können. Durch die Online-Terminvergabe können Patient:innen unmittelbar und vor allem kurzfristig auf seinem Profil buchen.
Damit die Patient:innen ihr Vertrauen in seine Leistungen legen, sind Bewertungen ein wichtiger Faktor. Um seine Reputation so erfolgreich aufzubauen, nimmt Dr. Lentrodt sich viel Zeit für seine Neupatient:innen und bittet ganz persönlich um Bewertungen.
Sein Rat: Bewertungen sollten als Chance gesehen werden. Denn selbst wenn man es nicht jedem recht machen kann, so ist doch ein Großteil der Patient:innen glücklich mit der Leistung und auch bereit, dies zu teilen.
Fazit
Um zu wachsen und in einer digitalisierten Gesellschaft zu bestehen, ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen. Dies bedeutet vor allem auch die Digitalisierung der Berührungspunkte mit Patient:innen. Gerade in Fachbereichen mit hoher Konkurrenz steigt die Bedeutung von Sichtbarkeit, Verfügbarkeit und einem Online-Auftritt, der Vertrauen schafft.
Lernen Sie ganz unverbindlich alle Vorteile von jameda kennen