Die Erfolgsgeschichte von Dr. med. Andreas Müller mit jameda

Warum und wie der Internist Dr. med. Andreas Müller jameda in seiner Arztpraxis nutzt.
Die Praxis von Dr. med Andreas Müller bietet ein breites internistisches Leistungsspektrum zur fachärztlichen Diagnostik und Behandlung. Ergänzende psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten bringen Körper und Seele in Einklang.
Als erfahrener Internist diagnostiziert Dr. Müller zuverlässig und behandelt eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Gefäßkrankheiten, Herz-Kreislauf-Probleme, Lungen- und Atemwegsbeschwerden sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes.
Die Praxis setzt bewährte Untersuchungsmethoden wie EKG, Endoskopie, Sonografie und Echokardiografie ein und bietet auch regelmäßige Check-ups sowie Reise- und Impfmedizin an.
Wieso haben Sie sich entschieden, mit jameda zusammenzuarbeiten?
Eine gute Außenwahrnehmung und eine ganzheitliche Darstellung des Leistungsspektrums meiner Praxis sind für mich sehr wichtig. Um dies zu erreichen, habe ich mich dazu entschlossen, meine Praxis bei jameda zu repräsentieren.
Ich bin davon überzeugt, dass dies eine große Chance ist, um mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit im Internet zu erreichen. Ich hoffe, dass die Patienten durch unseren Auftritt bei jameda einen besseren Überblick über die Leistungen meiner Praxis erhalten und sich dadurch für einen Besuch bei mir entscheiden.
Neben dem Profil verwenden wir in unserer Praxis den Online-Kalender. Bei der Konfiguration wurden wir von dem jameda Team intensiv betreut, sodass alles reibungslos lief.
"Ich bin davon überzeugt, dass jameda eine große Chance bietet, meiner Praxis mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit im Internet zu verleihen."
Wie haben die Patienten auf die Einführung des Online-Kalenders und der Online-Terminbuchung reagiert?
Zunächst war es eine Umstellung für einige Patienten, sich an den Online-Kalender und die Online-Terminbuchung zu gewöhnen.
Es gab jedoch überwiegend positive Rückmeldungen, da viele die Bequemlichkeit, von überall ihren Termin buchen zu können, sehr schätzen.
Vor allem die Einführung von Online-Videoberatung erforderte bei älteren Patienten etwas Eingewöhnung, doch mit der Zeit hat sich gezeigt, dass auch diese die Vorteile schnell zu schätzen wissen.
Ich bin überzeugt, dass sie in Zukunft noch weiter zu einer verbesserten Patientenbetreuung beitragen werden.
Inwiefern erleichtert Ihnen die Nutzung von jameda Ihren Arbeitsalltag?
Die Nutzung von jameda hat meinen Arbeitsalltag merklich vereinfacht. Der Online-Kalender ist sehr übersichtlich und ich finde ihn sehr praktisch für meine täglichen Aufgaben.
Obwohl ich bisher noch keine Online-Buchungen anbiete, bin ich offen für die Möglichkeiten, die es bietet.
Auch die Video-Sprechstunden erlauben mir und meinen Patienten mehr Flexibilität bei ihrer Behandlung. Das spart Zeit und Ressourcen.
Welchen Rat haben Sie für Kollegen, die gerade erst anfangen, den Service zu nutzen? Worauf sollten Sie besonders achten?
Gerade am Anfang ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die Funktionen und Möglichkeiten von jameda kennenzulernen und zu verstehen, wie sie im täglichen Arbeitsablauf helfen können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pflege der eigenen Daten auf der Plattform.
Es ist unerlässlich, dass alle wichtigen Informationen korrekt angegeben und vollständig ausgefüllt sind, um die Plattform effektiv nutzen zu können. Dies beinhaltet beispielsweise das Aktualisieren von Kontaktdaten, Praxiszeiten und Behandlungsangeboten.
Auch sollte eine regelmäßige Überprüfung von Patientenbewertungen und -feedbacks stattfinden, um ein positives Online-Image aufzubauen und mit den Patienten in den Dialog zu treten.
Ich kann Kollegen nur empfehlen, sich über die Option der Video-Sprechstunden zu informieren, da es bei vielen Patienten großen Anklang findet.
Möchten Sie mehr über jameda erfahren?
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns
Beratungstermin vereinbarenPatient:innen und Ärzt:innen auf digitalem Wege einfach, schnell und passgenau zu verbinden, ist das Ziel von jameda. Um Ärzt:innen auf diesem Weg bestmöglich zu unterstützen, bereitet das jameda Redaktionsteam auf dem jameda Blog relevante Informationen rund um die digitale Arzt-Patienten-Beziehung auf.