Nov 30, 2022

Die Erfolgsgeschichte von Dr. med. univ. Eugen Spirk mit jameda

6-Mar-28-2023-08-31-02-6350-AM

Warum und wie der plastische Chirurg Dr. med. univ. Eugen Spirk jameda in seiner Praxis nutzt. 

Dr. med. univ. Eugen Spirk ist ein renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München, der sich auf die Bereiche der ästhetischen Brust-, Bauch- und Gesichtschirurgie spezialisiert hat.

Er bietet in seiner Praxis ein Full-Service-Programm für seine Patienten an. Dabei legt er besonderen Wert auf die präzise Kombination aus Proportion, Funktionalität und Form, um eine positive Veränderung zu erzielen, die seine Patienten rundum glücklich macht.

Dr. Spirk ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Fachgesellschaften und hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Titel "TOP 10 Plastische Chirurgen" von jameda.

Wieso haben Sie sich entschieden, mit jameda zusammenzuarbeiten?

Ich habe mich entschieden, mit jameda zusammenzuarbeiten, da es zur Gründungszeit meiner Praxis das einzige Portal war, das ein objektives Bewertungssystem für Ärzte geschaffen hatte.

Ich bin bereits seit 12 Jahren bei jameda und ich denke, dass die Plattform eine gute Möglichkeit zur Außendarstellung bietet. Unser Anspruch ist es, einer der Besten zu sein. Darum lassen wir uns nicht nur passiv bewerten, sondern investieren in einen professionellen Auftritt.

Und das zeigt seinen Erfolg, denn wir konnten in den vergangenen Jahren über 300 positive Erfahrungsberichte generieren und somit das Vertrauen vieler neuer Patienten gewinnen.

Wir nutzen jameda allerdings nicht nur als Bewertungs- und Werbeplattform, sondern auch als technische Lösung für unseren Praxis-Kalender. Gerade die Kombination dieser Produkte macht es Patienten besonders leicht, sich bei der Suche nach dem passenden Arzt schnell und unkompliziert für uns zu entscheiden.

"Durch die Erinnerungsfunktion über SMS und E-Mail ist meine Ausfallquote stark zurückgegangen und abgesagte Termine können schnell neu belegt werden."

Wie haben die Patienten auf die Einführung des Online-Kalenders und der Online-Terminbuchung reagiert?

Das Feedback der Patienten hinsichtlich der Möglichkeit zur Online-Terminbuchung war durchweg positiv. Sie erhalten regelmäßige Erinnerungen und auch die Handhabung von Absagen wird durch den Kalender deutlich vereinfacht.

Dies ist auch für uns eine Arbeitserleichterung, da beispielsweise angesagte Termine direkt wieder freigegeben werden und von anderen Patienten belegt werden können.

Inwiefern erleichtert Ihnen die Nutzung von jameda Ihren Arbeitsalltag?

Die Nutzung von jameda hat meinen Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht erleichtert. Der Kalender automatisiert viele Prozesse, die früher mit viel Aufwand verbunden waren.

Beispielsweise mussten wir früher Termine manuell eintragen und Patienten telefonisch oder per E-Mail daran erinnern. Diese zeitaufwändigen Vorgänge sind jetzt durch die Nutzung des Kalenders automatisiert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Terminbuchung rund um die Uhr möglich ist. So sparen wir Zeit und verbessern die Verfügbarkeit für unsere Patienten.

Ein weiteres Highlight ist die Integration von E-Mail- und SMS-Erinnerungen für unsere Patienten. Dies reduziert das Risiko von vergessenen Terminen und verringert den Ausfall.

Unsere Patienten sind nun besser informiert und können sich auf ihre Termine vorbereiten. Insgesamt hat die Nutzung von jameda meinen Arbeitsalltag erleichtert, indem es mir Zeit und Energie spart, die ich früher für manuelle Prozesse aufwenden musste.

Durch die Automatisierung und Effizienzsteigerung kann ich mich jetzt mehr auf meine Patienten und ihre Bedürfnisse konzentrieren.

Welchen Rat haben Sie für Kollegen, die gerade erst anfangen, den Service zu nutzen? Worauf sollten Sie besonders achten?

Mein Rat für Kolleg:innen ist, direkt mit dem Kalender anzufangen und nicht nur mit dem Profil. Der Kalender ist ein zentraler Teil der Praxis und es kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, sich damit auseinanderzusetzen. Aber es lohnt sich.

Wenn man Karteikarten analog führt, kann man diese über den Kalender einspielen, was sogar teure Praxissoftware sparen kann. Moderne Patienten erwarten einen Online-Kalender und die Möglichkeit, Termine direkt zu buchen. Erinnerungen per SMS verbessern nicht nur den Eindruck, sondern verringern auch Ausfallquoten.

Für junge Kollegen, die eine neue Praxis gründen, ist jameda eine lohnende Investition, auch für kleinere Praxen. Der Kundenservice von jameda ist sehr gut und unterstützt in allen Belangen. Ein letzter Tipp ist zu beachten, dass man nicht zu viele Themen gleichzeitig online freigeben sollte, sondern sich langsam an das System herantastet.

Möchten Sie mehr über jameda erfahren?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns

Beratungstermin vereinbaren