Blutspenden ist ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaft und kann Leben retten. Jedes Jahr benötigen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt eine Bluttransfusion aufgrund von Verletzungen, Operationen oder medizinischen Behandlungen.
Spenden die Deutschen ausreichend Blut? Welche Bedeutung spielt die Blutspende für die Gesellschaft und wie erreichen wir mehr aktive Blutspender:innen? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Blutspende und merken Sie sich schon einmal den 8. Mai 2023 vor.
Die Zahlen sind rückläufig und lassen sich nicht beschönigen: Laut dem Paul-Ehrlich-Institut wurden in Deutschland im Jahr 2021 rund 6,5 Millionen Blutspenden gesammelt, davon rund 3,7 Millionen Vollblutspenden. Dagegen ist die Zahl der Apheresespenden, also das Spenden einzelner Blutbestandteile, in den letzten Jahren leicht gestiegen.
Dies belegen auch die aktuellen Zahlen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes:
In den kommenden Jahren wird es aufgrund der demografischen Entwicklung voraussichtlich viele langjährige Blutspenderinnen und -spender geben, die aufgrund ihres Alters (Altersgrenze 68 Jahre) nicht mehr in der Lage sein werden, Blut zu spenden.
Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist das Durchschnittsalter der Spenderinnen und Spender in vielen Einrichtungen bereits jetzt über 50 Jahre. Darüber hinaus gibt es immer wieder Kapazitätsengpässe aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutkonserven.
Um die größer werdende Versorgungslücke zu verringern, gibt es in Deutschland regelmäßig Aktionen, um mehr Menschen zur Blutspende zu motivieren. Neben Werbekampagnen im Fernsehen, Radio, Internet und in Printmedien gibt es mobile Blutspendezentren, die in verschiedenen Städten und Gemeinden eingesetzt werden, um den Menschen den Zugang zur Blutspende zu erleichtern.
Auch organisieren verschiedene Organisationen und Einrichtungen regelmäßige Blutspendemarathons. Mit dem Slogan und Hashtags „Es geht nur gemeinsam mit euch!“, #Medisspendenblut und #einfachmachen organisiert beispielsweise die Initiative Medisspendenblut ab dem 8. Mai 2023 den dritten bundesweiten Blutspende-Wettbewerb an Medizinischen Fakultäten.
Zur Blutspende aufgerufen werden Medizinstudierende und Bürger:innen. „Mit 13.891 Spender:innen im ersten Wettbewerb 2020 und 11.420 in Jahr 2021 haben wir über 25.000 Menschen zum Blutspenden bewegen können“, so Initiator Leonard Richter.
Sein Augenmerk legt er nun auf den 8. Mai 2023, wenn der Wettbewerb zum dritten Mal startet. Dann haben die Teilnehmenden knapp vier Wochen Zeit, spenden zu gehen. Der letzte Spendetag ist der 02. Juni 2023. An dem bundesweiten Wettbewerb kann jeder mit normaler Vollblutspende, Plasmaspende oder Thrombozytenspende teilnehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.medisspendenblut.de.
Warum Blutspenden so wichtig sind, zeigen die folgenden Zahlen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Allein in Deutschland werden nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes täglich über 14.000 Blutspenden für Operationen, Unfallopfer und die Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs benötigt. Doch nur weniger als 2 % der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut.
Laut der bundesweiten Repräsentativbefragung der BZgA „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende“ entschieden sich Menschen, die zuvor bereits einmal Blut gespendet hatten, aus den folgenden Gründen dagegen, nochmal zu spenden:
Dabei sind Blutspenden enorm wichtig, weil Blutprodukte nicht künstlich hergestellt werden können und Gesundheitseinrichtungen somit auf Spenden von Freiwilligen angewiesen sind. Durch regelmäßige Blutspenden können Blutprodukte für den Notfall und für die Behandlung von chronischen Erkrankungen bereitgestellt werden.
Die Blutspende-Bereitschaft in Deutschland ist bedauerlicherweise rückläufig. Ärzt:innen können hier einen großen Beitrag leisten, indem sie ihren Patient:innen gute Argumente an die Hand geben, warum das Blutspenden sinnvoll ist.
Eine medizinische Voruntersuchung und Abwägung ist hier unabdingbar. Einige Menschen können nach dem Blutspenden beispielsweise Schwindelgefühle, Übelkeit oder Schwäche verspüren. Daher ist es wichtig, dass potenzielle Spender:innen vor der Spende von qualifiziertem medizinischen Personal untersucht werden, um sicherzustellen, dass sie für die Spende geeignet sind.
Im Folgenden haben wir 5 gute Gründe für das Blutspenden zusammengestellt, die Sie in Gesprächen mit Ihren Patient:innen anbringen können:
Wollen auch Sie mitmachen? Dann melden Sie sich und Ihr Praxisteam unter www.medisspendenblut.de an.